Geschäftsbericht 2020 zur Nachhaltigkeit
        
 5 Sehr geehrte Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner Sehr geehrte Arbeitskolleginnen und -kollegen Der Ihnen hier vorliegende Bericht zur Nachhaltigkeit betrifft die Geschäftsjahre 2019 und 2020 – zwei Jahre, die sich für die ganze Welt fundamental unterschiedlich entwickelt haben. Ende Dezember des Jahres 2019 hielt ich anlässlich einer betriebsinternen Veranstaltung eine kurze Ansprache. Rückblickend auf das Jahr 2019 sagte ich damals: Für den Erhalt unserer Wettbewerbsfähigkeit mit stets neuen und begehrenswerten Produkten tätigen wir fortlaufend Investitionen. Damit wir diese Investitionen auch finanzieren können, muss der Erhalt unserer Ertragskraft immer im Zentrum stehen. Alles andere wäre verantwortungslos. Verantwortungslos wäre es aber auch, wenn wir bei allen unseren betriebswirtschaftlich relevanten Anstrengungen einfach ausblenden würden, was rund um uns herum mit sehr grosser Tragweite geschieht. Kriege, Menschenrechtsverletzungen in unvorstellbarem Ausmass, Millionen von jungen Menschen in Entwicklungsländern ohne jegliche Zukunftsperspektive und die Globali- sierung haben weltweit, auch hier bei uns, zu einer multikulturellen Gesellschaft geführt. Wir leben und arbeiten zusammen mit Menschen anderer Herkunft, anderer Kulturen, Religionen und Sprachen. Die daraus entstehenden gesellschaftlichen Konflikte sind unübersehbar und sie verändern tiefgreifend auch das Abstimmungs- und Wahlverhalten im politischen Geschehen. Ebenfalls durch die Globalisierung noch zusätzlich befeuert, jedoch schon seit Anbruch des Industriezeitalters durch uns Menschen verursacht, droht die Klimaerwärmung zur weltweiten Katastrophe zu werden. Darüber, wie diese weltweit immense Bedrohung wirt- schaftlich vertretbar abgewendet werden kann, wird zunehmend heftig gestritten. Auch dieser Streit verändert fundamental das politische Denken der Bürgerinnen und Bürger. Auch an weiteren gesellschaftlichen Problemen mit hohem Konfliktpotenzial fehlt es nicht: Die zunehmend auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich, die Gleichstellung der Frauen oder der zunehmend beängstigende Rassismus sind nur drei Beispiele davon. Aber auch sie zeigen, dass wir trotz unserem unabdingbar zentralen Fokus auf Rentabilität und Gewinn, auch die Nachhaltigkeit permanent im Auge behalten müssen. Denn nur wenn wir dies konsequent tun, nehmen wir auch unsere gesellschaft- liche Verantwortung wahr. Dass wir als Unternehmen auch auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ganz wesentlich vor- angekommen sind und unbedingt noch weiter vorankommen wollen, wurde uns mit einer besonderen Auszeichnung bestätigt: Als international tätige Organisation hat EcoVadis bisher weltweit über 75 000 Firmen bewertet, darunter auch Girsberger. Die Bewertungs- kriterien von EcoVadis umfassen eine breite Palette an Zielen und Massnahmen mit Schwerpunkt auf das sozial und ökologisch verantwortungsvolle Wirtschaften. Mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, liegt die Girsberger Gruppe in der Gesamtbewertung der unternehmerischen Verantwortung unter den Top 5 %, im Bereich Umwelt unter den Top 4 % und hinsichtlich nachhaltiger Beschaffung unter den Top 3 % der von EcoVadis welt- weit zertifizierten Unternehmen der Möbel produzierenden Branche. Die Pandemie wird nicht von selbst verschwinden. – Soziale Ungerechtigkeit und Umwelt- zerstörung aber auch nicht. EcoVadis SAS (Paris, France) https://ecovadis.com/de/
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ1